Aktuelle Stipendien
Anne Müller
Studentin der Humanmedizin
Promotionsstipendium zum Thema
„Longitudinale Erfassung der Fingerbeugekraft bei Patienten mit Spinaler Muskelatrophie zur Beurteilung der Krankheitsprogression unter genmodifizierender Therapie und zur Charakterisierung von Funktionsparametern“
Universitätsklinikum Dresden
Dana Dierks
Studentin der Humanmedizin
Promotionsstipendium zum Thema
„Die erbliche polyzystische Leberdegeneration (PLD)-genetische Untersuchungen“
Universitätsklinikum Leipzig
Moritz Langer
Student der TU Dresden: Regenerative Biology and Medicine
Masterarbeit zum Thema
„Unterstützt Selen die Neubildung von Nervenzellen im Erwachsenengehirn, insbesondere in einer reizreichen Umgebung?“
University of Queensland, Australien
Dimitri Eigel
Student der Chemie
Promotion zum Thema
„Entwicklung von neuen Materialien für ex vivo Multiple Sklerose Modelle auf Basis von synthetisch hergestellten Polymeren“
Cardiff University, Welsh School of Pharmacy and Pharmaceutical Science (UK)
>>Abschlussbericht Download (78 KB PDF)
Lisa Grönnert
Studentin der Biologie
Masterprogramm zum Thema
„Refueling the ischemic CNS: Exploring NOGO-A as novel therapeutic target for vascular repair“
Universität Zürich, Institut für Hirnforschung
Nicolaus Mezger
Student der Humanmedizin
Forschungsaufenthalt in Namibia, Kongo und Ägypten zum Thema
„Non-Hodgkin Lymphome in Sub-Sahara Afrika“
Krebsregister Brazzaville/Windhoek/Kairo
>>Abschlussbericht Download (280 KB PDF)
Pascal Basdorf
Student der Zahnmedizin
Forschungsaufenthalt zum Thema
„Lokalisation von Calcium und Calcineurin in der Zelle und wie ihre subzelluläre Verteilung mit dem Wachstum und der Regeneration von Kardiomyozyten assoziiert“
ShanghaiTech University, China
Laura Jung
Studentin der Medizin
Masterprogramm Msc Public Health an der London School of Hygiene and Tropical Medicine
>>Abschlussbericht (191 KB, PDF)
Ricardo Moreno Traspas
Student der Medizin
Masterarbeit zum Thema
„Untersuchung angeborener Herzfehler und deren Entstehung im Mausmodell“
Victor Chang Cardiac Research Institute in Sydney, Australien
>>Projektbericht Download (2,6 MB, PDF)
Julian Fischer
Student der Elektrotechnik
Praktikum am Massachusetts General Hospital, Boston, USA
>> Projektbericht Download (522 KB, PDF)
Sandra Heckel
Studentin der Chemie
Masterarbeit zum Thema
„Improving the Brightness of Probes for SWIR Imaging -Quantum Dot Dye Conjugates“
Massachusetts Institute of Technology, Boston, USA
>> Abschlussbericht Download (347 KB, PDF)
Niklas Weber
Student der Medizin
Doktorarbeit zum Thema
„Prävalenz, klinische Pathologie und Risikofaktoren einer zeckenbissassoziierten Dermatose im ländlichen Gebiet Süd-West Kolumbiens“
La Alianza, Kolumbien
>> Abschlussbericht Download (371 KB, PDF)
Olga Siderova
Studentin der Biotechnologie
Masterarbeit zum Thema
"Human "mini-liver" cancer stem cell culture system"
University of Cambridge
Melissa Cremers
Studentin der Zahnmedizin
Promotionsstipendium zum Thema
"Einfluss des Calpain/Calpastatin-Systems auf die Regulation natriuretischer Peptide und das myokardiale Remodeling nach Myokardinfarkt der Ratte in-vivo"
Herzzentrum Dresden
Hakan Östen
Student der Medizin
Masterarbeit zum Thema
"In-vivo Simulation of Relative Biological Effectiveness in Proton Therapy using a Monte Carlo Method"
Harvard Medical School
Sabrina Wistorf
Studentin der TU Dresden / Bioengineering
Masterarbeit zum Thema
"Alzheimer Disease Modeling"
TU Delft
Anja Naacke
Studentin der Medizin und Biotechnologie
Masterarbeit zum Thema
"Entwicklung von Zebrafisch-Retinadystrophie-Modellen für großtherapeutische Screenings"
Prof. Dr. Neuhauss, Universität Zürich
Ulrich Bonda
Student der Mathematik
Promotionsstipendium zum Thema
"3D in vitro Modell der Tumor-Vaskularisierung"
in der Arbeitsgruppe "Regenerative Medizin" von Prof. Dr. D.W. Hutmacher an der Queensland University of Technology, Brisbane, Australien
Thomas Schlichthärle
Student der Mikrobiologie/Biotechnolgie
Forschungstipendium (Masterarbeit) zum Thema
"DNA Nanostrukturen für die Krebsimmuntherapie am Wyss Institute for Biologically Inspired Engeneering"
an der Harvard Medical School, USA
Sandra Oster
Studentin der Neurobiologie
Promotionsstipendium in der Forschungsgruppe Neuroprotektion und Neurodegeneration in der Klinik und Poliklinik für Neurologie am Universitätsklinikum CGC Dresden
"Zinkverteilungsstörung als bedeutsame Ursache für die Pathomechanismen der Parkinsonerkrankung"
Andreas Spielbauer
Student der Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Forschungstipendium zur Erstellung der Masterthesis zum Thema
"Mobiles multiprofessionelles Beratungsteam und präventive Hausbesuche im Rahmen des geriatrischen Netzwerk Radeburg (GerN) und dem Modellprojekt "Altersfreundliche Region Elbland-Landkreis Meißen"
an der Fachkliniken für Geriatrie Radeburg GmbH
Christoph Harnisch
Student der Elektrotechnik und Informationstechnik
Forschungsstipendium zum Thema
"Behandlungsmethoden der obstruktiven Schlafapnoe"
an der Auckland University of Technology, Neuseeland
Richard Vetter
Student des Maschinenwesens
Forschungsstipendium zum Thema
"Goldbeschichtung von Silizium-Wafern (d=150 mm) durch Elektronenabscheidung an schlecht zugänglichen Stellen zur Verbesserung der Kontaktfähigkeit"
an der Universidade Federal de Santa Catarina, Florianopolis, Brasilien
Lilia Papst
Studentin der Psychologie
Auslandsstipendium
für die Teilnahme am Neuroscience-Programm am Institute of Psychiatry am King´s College London, GB
Vera Schlipfenbacher
Studentin der Medizin
Auslandsstipendium
für die Absolvierung des Tertial für Innere Medizin an der Harvard Medical School, USA
Anja Braune
Studentin der Elektrotechnik
Forschungsstipendium zum Thema
"Analyse des Verhaltens des respiratorischen Systems während des Ausbruchs einer Bronchienverengung bei Asthma" am Massachusetts General Hospital, Boston, USA
Laila Gbaoui
Studentin der Elektrotechnik
Forschungsstipendium zum Thema
"Kontinuierliche pränatale Überwachung basierend auf dem fetalen Elektrokardiogramm"
am Institut für Biomedizinische Technik der TU Dresden
Robert Huhle
Student der Biomedizinischen Technik
Promotionsstipendium zum Thema
"Analyse von kardiovaskulären Biosignalparametern für das Monitoring von Analgesie mit dem Ziel der Verbesserung der perioperativen Anästhesie"
am Institut für Biomedizinische Technik der TU Dresden